Über uns
Bis 2021 haben wir uns so beschrieben: “Wir kümmern uns um die Vernetzung, Weiterbildung und Förderung von jungen Menschen, die etwas für einen nachhaltigen Wandel beitragen möchten.”
Seither ist etwas Zeit ins Land gezogen und unser eigenes Leben weitergegangen. Wir sind älter geworden und unsere Lebenssituation hat sich verändert. Und so hat sich auch unser Verein über die Jahre verändert.
Manches ist gleichgeblieben: Es geht nach wie vor um Gemeinschaft und Vernetzung von naturverbundenen Menschen. Anderes hat sich gewandelt: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass uns Tage ohne dichtes Programm oft besser tun als zahlreiche Programmpunkte (Die hat man im normalen Leben genug!).
Heute sehen wir die Verbindung von Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit, Wohlbefinden und Gemeinschaft klarer denn je. Anderen Menschen mit ähnlichen Interessen in einer achtsamen und wertschätzenden Atmosphäre zu begegnen, neue Leute kennenzulernen, gemeinsam zu kochen, zu essen, zu wandern, an Workshops teilzunehmen oder welche anzubieten oder sich mal einfach Zeit für sich, fürs In-der-Natur-sein oder Gespräche zu nehmen – das will unser Verein fördern. Denn die Welt braucht nicht nur große Taten. Nachhaltigkeit und ein gutes Miteinander fangen beim Alltäglichen an.
Vereinszweck laut Statut
“Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt es, den Austausch von Menschen und Initiativen zu den Themen Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei einerseits die lokalen wie globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, andererseits Herausforderungen des täglichen, modernen Lebens, insbesondere jene, die aus gesellschaftlichem Engagement oder der Sorge über ökologische, gesellschaftliche oder politische Entwicklungen heraus resultieren. Im Zuge der Vereinstätigkeiten werden Aspekte der Nachhaltigkeit, der Natur, des Zusammenlebens sowie einer gesunden, nachhaltigen und resilienten Lebensführung und Geisteshaltung behandelt. Das Angebot des Vereins richtet sich an Menschen des jungen und mittleren Erwachsenenalters, die ein Interesse an der Gestaltung eines nachhaltigen Lebens(umfeldes), einer nachhaltigen Gesellschaft, Gemeinschaft, persönlicher Entwicklung sowie einem gesunden, ausgeglichenen, nachhaltigen und naturverbundenen Leben haben. Dabei greift der Verein auf Zugänge wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung, lebenslanges Lernen, Gesundheitsförderung sowie entsprechende speziellere Kompetenzen wie beispielsweise der Erlebnispädagogik, Naturvermittlung, psychosozialen Beratung etc. zurück.